Daimler Truck: LKW-Aktie wieder auf der Überholspur

Nach dem Börsendebüt m Dezember 2021 zählt Daimler Truck zu den führenden Lkw- und Bushersteller weltweit Das Unternehmen besitzt mehr als 40 Produktionsstandorte. Doch wie hat sich das Unternehmen entwickelt. Sollten Sie jetzt in die Aktie einsteigen?
Solider Jahresauftakt trotz rückläufiger Erlöse
Daimler Truck Holding AG hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von rund 12,45 Milliarden Euro erzielt, ein Rückgang gegenüber den 13,26 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Gewinn ging leicht von zuvor 800 Millionen auf nun 770 Millionen Euro zurück.
Zölle zeigen erste Effekte: Nachfrage unter Druck
Finanzvorständin Eva Scherer erklärte, dass die US-Zölle bislang nur geringe Auswirkungen auf die Rentabilität im ersten Quartal gehabt hätten. Die stärkeren Effekte seien eher auf Nachfrageseite zu spüren. Laut Scherer sei die Profitabilität im nordamerikanischen Markt im zweiten Quartal zwar gesichert, allerdings auf einem etwas niedrigeren Niveau als im Vorquartal. Sie betonte jedoch auch, dass die Auftragslage für das zweite Halbjahr noch ausbaufähig sei und es mehr Schwung bei neuen Bestellungen brauche.
Gesenkte Jahresziele für Absatz und Umsatz
Das Unternehmen passte seine Jahresprognose nach unten an. Für 2025 wird nun mit einem Fahrzeugabsatz von 430.000 bis 460.000 Einheiten gerechnet – bisher lag die Schätzung bei 460.000 bis 480.000 Stück. Auch der erwartete Umsatz im Industriegeschäft wurde nach unten korrigiert und liegt nun bei 48 bis 51 Milliarden Euro, verglichen zu der vorherigen Prognose von 52 bis 54 Milliarden Euro.

Analysten nach soliden Start Positiv
Fazit: Mit einem Kursgewinn von 7%, ist die Aktie solide in das neue Jahr gestartet. Die Stimmung bei den Analysten ist ebenfalls recht positiv. 12 von 17 Analysten würden Kaufen, 3 Analysten raten zum Halten und 2 Analysten würden ihre Anteile reduzieren bzw. verkaufen. Das durchschnittlichen Analysten-Kursziels liegt bei 44,33 Euro. Das höchste Kursziel liegt bei 56 Euro und bietet Ihnen ein Potenzial von 39%.