Cognex-Aktie nach Zahlen wachgeküsst
Lange Zeit tat sich die Aktie des Automatisierungsspezialisten Cognex schwer, doch zuletzt wurden die Papiere wachgeküsst. Nach Vorlage der Geschäftszahlen in der zurückliegenden Woche schoss die Aktie in einem schwachen Marktumfeld um 20% nach oben.
Zwischen Roboteraugen und Barcode-Zauber: Das Geschäft von Cognex
Manchmal lohnt sich ein Blick „mit anderen Augen“ – Cognex liefert sie dazu gleich mit! Das US-Unternehmen, 1981 gegründet, hat sich als Tüftler und Pionier in der industriellen Bildverarbeitung einen Namen gemacht. Ob Kameras, Barcode-Leser oder Sensoren: Die Hardware und Software von Cognex sorgt in Fabriken und Lagerhallen weltweit dafür, dass Fehler früh erkannt, Komponenten korrekt positioniert und Barcodes blitzschnell gelesen werden.
Von Automobil über Elektronik bis zu schnöden Keksverpackungen – wer ein Hochregallager oder eine Fertigungsstraße besitzt, kommt an Cognex kaum vorbei. Mehr als 900.000 Systeme hat man bereits installiert, täglich werden über eine Milliarde Produkte mithilfe von Cognex-Technologie gefertigt. Die modernen Produkte wie die In-Sight-Kameras, VisionPro-Software oder DataMan-ID‑Leser prüfen Produktionslinien auf Fehlerfreiheit, erkennen Bauteile oder führen optische Kontrolle automatisch durch. Mit Fokus auf Branchen wie Automobil, Elektronik, Pharma und E-Commerce (Barcode-Lesen etc.) liefert Cognex B2B-Technik, die Produktivität, Qualität und Geschwindigkeit koppelt.
Zahlen ordentlich – aber reicht das noch?
Bühne frei für die Finanzen! Im zweiten Quartal 2025 vermeldete Cognex einen Umsatz von 249 Millionen Dollar – das sind rund 4% mehr als im Vorjahr. Die bereinigte Vorsteuergewinnmarge (EBITDA) verbesserte sich um 0,8 Prozentpunkte auf 20,7%. Zeitgleich sprang der freie Cash Flow um 74% auf 40 Millionen Dollar in die Höhe.
Unter dem Strich lag der bereinigte Nettogewinn bei 43 Millionen Dollar und damit 9% über dem Vorjahresniveau. Das ist vor allem auf die starke Kostendisziplin des Managements zurückzuführen.
Marktführer: Starke Führungsposition in Wachstumsmarkt
Cognex ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus – im Gegenteil, das Unternehmen gilt als unangefochtener Weltmarktführer im Bereich maschinenbasiertes Sehen und Barcode-Scanning in der Industrie. Mit automatisierten Bildverarbeitungslösungen, die sich durch Präzision, Zuverlässigkeit und Innovationskraft auszeichnen, kontrollieren die Amerikaner einen beachtlichen Teil des Marktes.
Weltweit setzen mehr als 30.000 Kunden – von Mittelständlern bis zu globalen Konzernen – auf die Systeme aus Boston. 650 Patente sprechen eine deutliche Sprache, und ein F&E-Anteil von rund 15% des Umsatzes sichert auch künftige Spitzentechnologie.
Anziehende Dynamik im dritten Quartal
Der Trend geht weiter Richtung Automatisierung, KI und Cloud-Anwendungen. Cognex springt auf den digitalen Zug, zuletzt mit der Cloud-Plattform „OneVision“, die maschinelles Lernen und Automatisierung für Kunden noch zugänglicher macht. Industrie 4.0 und die globale Nachfrage nach Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit spielen dem Unternehmen in die Karten.
Bei der Prognose gab es einen Lichtblick – die Wachstumsdynamik soll im dritten Quartal wieder anziehen. Beim Umsatz stellt der Konzern ein Plus von 9% auf 245 bis 265 Millionen Dollar in Aussicht. Gleichzeitig soll die operative Gewinnmarge deutlich um 3,4 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 19,5% bis 22,5% zulegen. Das resultiert unterm Strich in einem Gewinnsprung von bis zu 35%. Das scheint den Anlegern auf jeden Fall zu gefallen, wie der jüngste Kurssprung zeigt. Seit der Kursdelle im April haben die Papiere über 70% an Wert zugelegt.