Celestica profitiert vom KI-Hunger der Tech-Giganten

Inhaltsverzeichnis

Sicherlich haben auch Sie KI-Aktien im Depot. Heute möchte ich Ihnen eine interessante Alternative zu den hinlänglich bekannten KI-Profiteuren vorstellen. Diese kanadische Aktie braucht sich vor den bekannten Top-KI-Aktien nicht zu verstecken. Alleine in den vergangenen 12 Monaten hat sich der Kurs annähernd vervierfacht.   

Kurzportrait Celestica

Celestica ist ein an der US-Börse gelistetes kanadisches Unternehmen, das zu den führenden Anbietern elektronischer Fertigungsdienstleistungen (EMS) zählt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf maßgeschneiderten Server- und Speicherlösungen, die für Rechenzentren unabdingbar sind. Zudem unterstützt Celestica seine Kunden bei der Optimierung von Produktionsprozessen, der Skalierung von Infrastruktur und der Kosteneffizienz. Damit profitiert das Unternehmen vom KI-Boom. Weitere Kunden kommen aus der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Konsumelektronik.

Celestica verfügt über ein Netzwerk von über 40 Produktionsstandorten in Süd-, Mittel- und Nordamerika, Europa sowie in Asien. Neben Produktionsleistungen werden umfangreiche Services wie Entwicklung, Design und Kundendienst-Leistungen angeboten.

Die Hyperscaler treiben die Geschäfte

Celestica beliefert alle großen sogenannten Hyperscaler, also die Technologiegiganten, die riesige Rechenzentren betreiben. Diese haben die Nachfrage nach KI-Servern und Speicherlösungen enorm nach oben getrieben.

Ein Ende dieses Wachstums ist nicht in Sicht. Alleine Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta wollen im laufenden Jahr zusammen weit über 300 Mrd. US-Dollar in KI-Infrastruktur investieren. Hinzu kommt das neue „Stargate“-KI-Projekt der US-Regierung, bei dem innerhalb von vier Jahren 500 Mrd. US-Dollar in KI-Infrastruktur fließen sollen.

Kräftiges Wachstum im zweiten Quartal

Wie stark die Geschäfte derzeit laufen, zeigt ein Blick auf die in dieser Woche veröffentlichten Quartalszahlen. Celestica steigerte seinen Umsatz um +21% auf 2,89 Mrd. US-Dollar und seinen Gewinn um +54% auf 1,39 US-Dollar pro Aktie. Damit konnten die durchschnittlichen Prognosen von 2,6 Mrd. Umsatz und 1,22 US-Dollar Gewinn pro Aktie deutlich übertroffen werden. Auch die operative Gewinnmarge fiel mit 7,4% höher aus als die erwarteten 7,2%. Hier macht Celestica ebenfalls spürbare Fortschritte, im Vorjahresquartal lag die operative Gewinnmarge noch bei 6,2%.

Wachstumstreiber bleibt das Segment „Connectivity & Cloud Solutions“ (CCS) mit einem Zuwachs von +28%. CCS beinhaltet das Geschäft mit Rechenzentren und macht inzwischen 72% des Gesamtumsatzes aus.

Auch für das Gesamtjahr 2025 zeigte sich das Management optimistisch: Die Umsatzprognose wurde von 10,85 auf 11,55 Mrd. US-Dollar angehoben. Der Gewinn soll nun 5,50 statt 5,00 US-Dollar pro Aktie betragen.

Aktie springt auf ein neues Allzeithoch

Die Anleger zeigten sich von den Zahlen begeistert. Nachdem der Aktienkurs ohnehin schon seit Monaten nur eine Richtung kennt – nämlich nach oben – gab es nach Vorlage des Quartalsberichts nochmals einen Sprung von rund 170 auf rund 200 US-Dollar. Damit hat sich der Kurs seit Jahresbeginn bereits wieder verdoppelt.

Ein Schnäppchen ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau zwar nicht mehr. Aber der KI-Boom, der die Börsen derzeit treibt, dürfte noch eine ganze Weile anhalten und daher dürfte es nicht das letzte Hoch für die Celestica-Aktie gewesen sein.