Broadcom: Wachstumswert par excellence

Inhaltsverzeichnis

Gestern habe ich Ihnen erläutert, wie Sie „Aktien für die Ewigkeit“ finden; Werte, die sich in besonders stetigen Langfristtrends nach oben bewegen. Heute stelle ich Ihnen den ersten von drei ausgewählten Wachstumswerten vor: Broadcom. Zunächst aber präsentiere ich Ihnen eine Kennzahl, die Ihnen bei der Strukturierung Ihres Depots wertvolle Dienste leisten kann.

Achten Sie auf die Korrelation

Nicht „alle Eier in einen Korb“ zu legen, ist eine der profansten Weisheiten bei der Geldanlage. Um das Risiko zu verteilen, sollten Sie mehrere unterschiedliche Aktien in Ihr Depot aufnehmen. Wie stark sich Ihr Risiko dabei reduziert, hängt von der Korrelation der einzelnen Papiere zueinander ab.

Gemessen wird der Zusammenhang von zwei Wertpapieren mit dem so genannten „Korrelationskoeffizienten“. Diese Kennzahl bewegt sich zwischen +1 und -1. Entwickeln sich zwei Wertpapiere exakt gleich, liegt der Korrelationskoeffizient bei +1. Bewegen sie sich genau entgegengesetzt, liegt sie bei -1. Das Ziel sollte es daher sein, Investments zu kombinieren, die möglichst gering miteinander korrelieren, die also einen möglichst niedrigen Korrelationskoeffizienten (idealerweise im Bereich von 0) aufweisen.

Bei den drei „Aktien für die Ewigkeit“, die ich Ihnen heute und in der nächsten Woche vorstelle, habe ich auch darauf geachtet, dass sich ihre Aktienkurse möglichst unabhängig voneinander bewegen. Sie ergänzen sich also sehr gut. Die Broadcom-Aktie, die ich Ihnen jetzt vorstelle, hat zu den beiden anderen Kandidaten eine Korrelation von 0,32 bzw. sogar nur 0,02.

Broadcom: führender Hersteller von Kommunikationschips

Der US-Konzern entstand im Jahr 2016 durch den Zusammenschluss von Broadcom und Avago Technologies, der 2009 ausgegliederten Chip-Sparte von Hewlett-Packard.

Broadcom ist eine große Nummer im Halbleitersektor. Der Hersteller von Kommunikationschips produziert hochintegrierte Chips für jede Art von Breitbandkommunikation, unter anderem für Smartphones, Rechenzentren oder Netzwerkinfrastrukturen. Durch die Übernahme von VMWare hat sich der Konzern auch als Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für Cloud, Virtualisierung und Unternehmens-IT positioniert und spielt damit eine zentrale Rolle im KI-Zeitalter.

Über 2.200% Kursgewinn in zehn Jahren

Broadcom wächst seit Jahren rasant. Innerhalb eines Jahrzehnts wurde der Umsatz auf 51,6 Mrd. Dollar in 2024 verzwölffacht. Der Gewinn explodierte im gleichen Zeitraum um über 4.300%.

Dieses starke Wachstum schlägt sich in einer bärenstarken Kursentwicklung nieder. Innerhalb eines Jahrzehnts ist der Aktienkurs um über 2.200% gestiegen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von 37%.

Das Bestimmtheitsmaß R2, das ich Ihnen gestern erläutert habe, liegt bei 0,65. Wie bei einer Technologieaktie zu erwarten, kommt die fantastische Performance unter etwas höheren Kursschwankungen zustande. Volatilitätsbereinigt beläuft sich die durchschnittliche Jahresperformance somit auf 24%.

Quelle: www.aktienscreener.com

Dynamischer Aufwärtstrend ungebrochen

Wie Sie im Chart sehen, bewegt sich der Aktienkurs des KI-Profiteurs seit vielen Jahren dynamisch nach oben. Erst kürzlich hat die Broadcom-Aktie ein neues Allzeithoch erreicht und damit den intakten Trend bestätigt. Für Trendfolger, die etwas höhere Kursausschläge nicht scheuen, bleibt Broadcom ein aussichtsreiches Investment.