BioMarin will Inozyme-Pharma übernehmen

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie meinen Newsletter regelmäßig lesen, wird Ihnen aufgefallen sein, dass ich regelmäßig über Akquisitionen aus dem Bereich der Pharmazie und Biotechnologie berichtet. Bei diesen Übernahmen geht es häufig nicht um Milliardenbeträge. Interessant sind hier die oft sehr hohen Übernahmeprämien, von denen auch Sie als Anleger profitieren können.

Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme des biopharmazeutischen Startups Inozyme Pharma, dessen mögliche Übernahme durch BioMarin am vergangenen Freitag bekannt gegeben wurde. Bevor ich jedoch tiefer in die Materie einsteige, möchte ich Ihnen die beiden nur in Insiderkreisen bekannten US-Pharmaunternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Die in Boston/Massachusetts ansässige Inozyme Pharma, Inc. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase. Das 2015 gegründete Startup entwickelt Therapeutika für seltene Krankheiten, die die Gesundheit der Knochen und die Funktion der Blutgefäße beeinträchtigen.

Die etwa 50 Mitarbeiter von Inozyme Pharma haben im Geschäftsjahr 2024 keinen Umsatz gemacht, was auf Forschung und Entwicklung von Therapeutika spezialierten Startups nicht ungewöhnlich ist. Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) war im vergangenen Jahr negativ und lag bei -96,5 Mio. US-Dollar (USD – -85,83 Mio. USD).

Die in San Rafael/California (30 km nördlich von San Francisco) beheimatete BioMarin Pharmaceutical Inc. ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Therapien für lebensbedrohliche seltene Krankheiten beschäftigt.

Die etwa 3.000 Mitarbeiter des 1996 gegründeten Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,85 Mrd. USD (2,53 Mrd. Euro) erzielt. Das EBIT lag bei 554 Mio. USD (492,7 Mio. Euro).

Weitere Details aus dem Übernahmeangebot

BioMarin bietet den Inozyme-Aktionären 4,00 USD für jede ihrer Aktien in bar. Bei etwa 65 Mio. ausgegebenen Aktien bewertet die Offerte Inozyme (einschließlich Schulden) mit etwa 270 Mio. USD (240 Mio. Euro).

Das Angebot beinhaltet eine Übernahmeprämie von stolzen 281%, bezogen auf den Börsenkurs der Inozyme-Aktie von 1,42 USD am 15. Mai 2025, dem letzten Börsentag vor Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung.

„Mit dieser Akquisition erwirbt BioMarin ein wichtiges Medikament, das das Potenzial hat, die erste Behandlung für Kinder und Erwachsene mit ENPP1-Mangel zu sein und damit die Versorgung von Menschen, die mit dieser schweren Erkrankung leben, zu verbessern“, so Alexander Hardy, Präsident and CEO von BioMarin.

Zum Verständnis: Ein ENPP1-Mangel, ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die verschiedene Symptome im Skelett, den Blutgefäßen und dem Nervensystem hervorrufen kann.

Das Direktorium von Inozyme empfiehlt seinen Aktionären einstimmig, ihre Aktien im Rahmen des Übernahmeangebots anzudienen.

So reagierte die Börse

Am 16. Mai 2025, dem ersten Börsentag nach Bekanntgabe des Übernahmeangebots, explodierte der Inozyme-Kurs an der US-Technologiebörse Nasdaq förmlich und sprang um 278% auf 3,95 USD. Damit liegt der Kurs nur noch geringfügig unter den von BioMarin gebotenen 4,00 USD. Offensichtlich gehen die Anleger von einer problemlosen Abwicklung des Deals aus.

Auch der Kurs der BioMarin-Papiere konnte an diesem Tag leicht zulegen. Er stieg an der Nasdaq um 1 USD bzw. 1,7% auf 59,27 USD. Auch hier sind die Investoren von der Übernahme überzeugt. 

So soll es weitergehen

Der Vollzug des Übernahmeangebots unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich einer Mindestannahmeschwelle von mindestens 50% der ausstehenden Inzyme-Aktien.

Nach erfolgreichem Abschluss des Übernahmeangebots wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BioMarin mit Inozyme fusionieren. Die Inozyme-Aktien, die im Rahmen des Übernahmeangebots nicht angedient wurden, werden in das Recht umgewandelt, die gleichen 4,00 US-Dollar pro Aktie in bar zu erhalten, die im Rahmen des Übernahmeangebots gezahlt wurden.

Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt und soll im 3. Quartal 2025 abgeschlossen werden. Zuvor müssen noch die Inozyem-Aktionäre der Übernahme zustimmen, in dem Sie eine ausreichende Anzahl an Aktien andienen.

Darüber hinaus müssen noch behördlichen Genehmigung eingeholt und anderer üblicher Abschlussbedingungen erfüllt werden.