Berichtssaison: Darauf sollten Anleger jetzt achten

Inhaltsverzeichnis

In dieser Woche startet die zweite Berichtssaison des Börsenjahres 2025. Ab Dienstag, 15. Juli nimmt diese so richtig Fahrt auf, wenn traditionell einige große US-Banken ihre Zahlen für das erste Halbjahr präsentieren. Aus deutscher Sicht wird es dann spätestens nächste Woche so richtig interessant.

Auch wenn derzeit andere Themen im Fokus der Anleger stehen (Stichwort Zollkonflikt, geopolitische Risiken oder Leitzinsen): Die Halbjahres-Berichtssaison kann Anlegern stets Impulse liefern. Vor allem frische Zahlen der großen Tech-Konzerne aus dem KI-Bereich wie das wertvollste Unternehmen der Welt, Nvidia, haben das Potenzial die Börsen erheblich zu beeinflussen.

So startet die zweite Berichtssaison 2025

Am Dienstag (15. Juli) öffnen bereits einige US-Banken wie die Citigroup, JPMorgan oder Wells Fargo ihre Bücher. Nur einen Tag später am Mittwoch (16. Juli) folgen unter anderem die Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley. Der Fokus liegt jedoch auch in dieser Berichtssaison auf den Tech-Giganten. Netflix macht am Donnerstag (17. Juli) den Anfang.

Nächste Woche Dienstag (22. Juli) geht es dann auch in Deutschland so richtig los, wenn Europas wertvollstes Unternehmen SAP die Zahlen für das erste Halbjahr präsentiert. Darüber hinaus könnten unter anderem die Q2-Zahlen von Tesla und Alphabet (23. Juli), Meta und Microsoft (30. Juli), Apple (31. Juli) sowie Nvidia (erst am 27. August) für Bewegung an den Märkten sorgen.

Darum kann die Berichtssaison wichtig werden

Die großen Schlagzeilen werden aktuell nicht bei den Unternehmen gemacht, sondern beispielsweise im Weißen Haus. Auf den ersten Blick sind die Quartalszahlen daher nur eine Randnotiz. Jedoch sind vor allem auch die Halbjahresdaten oft richtungsweisend für das restliche Jahr – der Blick auf das zweite Halbjahr spiegelt den aktuellen Trend wider.

An der Berichtssaison lässt sich häufig erkennen, wohin die Reise bei den einzelnen Branchen und bei Konjunktur generell geht. Außerdem: Das große Zugpferd bleibt der Megatrend Künstliche Intelligenz. Einzelne Unternehmen wie Nvidia können ganze Indizes anschieben, wenn die Zahlen überzeugen.

Ob und in welchem Umfang (und gegen wen) Donald Trump in den kommenden Monaten Zölle erheben wird, dürfte kurzfristig das entscheidende Thema für die Börsen bleiben. Trotzdem sollten Anleger mindestens ein Auge auch auf die jetzt startende Berichtssaison werfen.