Avio: Raumfahrt-Aktie geht durch die Decke

Inhaltsverzeichnis

Avio ist ein italienisches Raumfahrtunternehmen mit Sitz in Colleferro bei Rom. Es entwickelt und produziert Raketenantriebe und Startsysteme – sowohl mit fester als auch mit flüssiger Treibstoffkomponente – u.a. für Raumtransporter, Taktische Raketen und Satelliten. Lohnt sich für Sie noch ein Einstieg? Schauen wir uns zunächst die Zahlen an.

Deutlich mehr Einnahmen, Verlust geht zurück

Avio macht Fortschritte: In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte das Unternehmen deutlich mehr Einnahmen erzielen, etwa 260 Millionen Euro statt rund 210 Millionen im Vorjahr. Der Verlust wurde stark reduziert, statt eines Millionendefizits verlor Avio jetzt nur noch knapp über 180.000 Euro. Damit rückt das Unternehmen näher an einen ausgeglichenen oder sogar positiven Jahresabschluss.

Millionen-Investitionen in Italien und den USA

Um mit steigender Nachfrage in Raumfahrt und Verteidigung Schritt halten zu können, genehmigte Avio eine Kapitalerhöhung über 400 Millionen Euro. Das Kapital soll in den Ausbau der Produktionskapazitäten fließen, sowohl in Italien als auch in den USA. Geplant sind außerdem stärkere vertikale Integration und Investitionen in neue Fertigungslinien für Triebwerke und Raketentechnologie.

Mehr Aufträge vom Verteidigungssektor

Avios Auftragsbestand betrug Ende Juni 2025 etwa 1,67 Milliarden Euro, kaum verändert gegenüber Jahresbeginn. Neue Aufträge im ersten Halbjahr beliefen sich auf rund 180 Millionen Euro, vor allem für Startdienste der Vega-Rakete. Das Unternehmen profitiert von vermehrten Aufträgen aus der Raumfahrt- und Verteidigungsbranche, etwa durch Entwicklungen der Vega-C-Rakete und Lieferungen für Ariane-Projekte.

Laufen Sie keinen Kursen hinterher

Fazit: Bei einem Blick auf den Aktienkurs scheint es so, als wären auch hier Raketenantrieb verbaut worden.Der Aktienkurs kann einen rasanten Kursanstieg von über 210% seit Beginn des Jahres vorweisen. Dabei wurden sowohl das mittlere Kursziel von 28 Euro als auch das höchste Kursziel von 34 Euro übertroffen. Aus der Euphorie dem Kurs hinterher rennen ist nicht ratsam. Behalten Sie einen kühlen Kopf und warten Sie auf einen kleinen Rücksetzer für einen Einstieg. Mit einem KGV von über 170 ist die Aktie abenteuerlich hoch bewertet.