Alibaba: Wann wird die Marke von 200 US-Dollar geknackt?

Verschiedene farbige Frachtcontainer mit dem Logo von Alibaba.com in der Mitte.
Alexey Novikov / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Amazon ist Ihnen seit Jahren bekannt. Mittlerweile ist auch der Name Alibaba geläufig. Alibaba Group Holding Limited ist ein Unternehmen mit Sitz in Hangzhou, China. Gegründet wurde es 1999 von Jack Ma, einem ehemaligen Englischlehrer. Nach eigenen Angaben zählt Alibaba zu den größten Technologie- und E-Commerce-Konzernen Chinas mit Plattformen wie Alibaba.com, Taobao und Tmall. Sollten Sie sich trotz der schwachen Wirtschaft die China-Aktie ins Depot legen?

Schwung durch KI-Offensive

Die Alibaba-Aktie legte in Hongkong zuletzt kräftig zu. Der Zuwachs wird maßgeblich getragen von der KI-Strategie des Unternehmens, insbesondere durch die Stärkung der Cloud-Infrastruktur und Updates der KI-Modelle der Qwen-Serie. Zusätzlich wurde eine Wandelanleihe über etwa 3,2 Milliarden US$ angekündigt, deren Erlöse auch zur Erweiterung der Cloud-Kapazitäten dienen sollen.

Cloud-Sparte legt um 26% zu

Alibabas Cloud Intelligence Group verzeichnete in den jüngsten Quartalszahlen ein Umsatzwachstum von 26% gegenüber dem Vorjahr. Die KI-Produkte selbst melden ein dreistelliges Umsatzwachstum über mehrere aufeinanderfolgenden Quartale. Zudem machen die KI-bezogenen Umsätze inzwischen über 20 % des Alibaba-Gesamtgeschäfts aus.

Zunehmend starke Konkurrenz

Alibaba steht unter zunehmendem Druck durch aggressive Konkurrenz und einen intensiven Preiskampf – insbesondere im wachsenden Marktsegment „Instant Retail“, wo Lieferung in kürzester Zeit (oft in einer Stunde) versprochen wird.

Wann wird die Marke von 200 US$ geknackt?

Fazit: Die Aktie befindet sich seit 2024 wieder in einem Aufwärtstrend und hat den alten Widerstand bei knapp 140 US$ durchbrochen und steht nun kurz davor, auch die Marke von 200 US$ zu knacken. Die Stimmung bei den Analysten ist eindeutig. 39 von 41 Analysten raten zum Kaufen.