AMD: Top-Herausforderer für NVIDIA im KI-Rennen
Die Investmentbank Raymond James hat eine frische Analyse zur Aktie von Advanced Micro Devices veröffentlicht, die ich sehr spannend fand und gerne teilen möchte. Die Analysten sind überzeugt, dass AMD in den kommenden Quartalen zu einem der wichtigsten Akteure im globalen Markt für Künstliche Intelligenz-Hardware aufsteigen wird.
Was macht AMD so stark im KI-Rennen?
Der Hauptgrund für den Optimismus von Raymond James liegt in AMDs Rolle im sogenannten „Merchant GPU Market“ – dem offenen Markt für Grafikprozessoren, die nicht an ein einziges System gebunden sind. Die MI-Serie von AMD (die KI-Beschleuniger) findet immer mehr Zuspruch bei großen KI-Infrastrukturprojekten. Die Analysten sehen die größte Chance in voll integrierten KI-Racks (Komplettsysteme aus Beschleunigern, CPUs, Netzwerken und Software). Kunden suchen hier nach Alternativen zur Dominanz von NVIDIA.
Skepsis der Anleger
Viele Anleger waren bisher vorsichtig mit Positionen in AMD, da Sie befürchteten, dass NVIDIA zu dominant sein würde. Raymond James argumentiert, dass der gesamte KI-Markt so stark wächst, dass er groß genug für zwei dominante Anbieter ist. Für das US-Investmenthaus ist AMD der einzige realistische Kandidat neben dem Platzhirsch NVIDIA. Der Erfolg hängt aber auch stark von der Weiterentwicklung des Software-Ökosystems ROCm ab. Das offene Modell ist ein Gegenentwurf zu NVIDIAs proprietärem CUDA.

AMD-Aktie im Wochenchart – ISIN: US0079031078, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Am 06. Oktober 2025 hat die AMD-Aktie einen Freudensprung unter hohem Volumen auf das Parkett gelegt. Grund war ein GPU-Kauf durch OpenAI und die Tatsache, dass sich das ChatGPT-Unternehmen mit 10 % am Chip-Lieferanten beteiligt hat. Kürzlich hat Raymond James ein Kursziel von 225 USD und ein Outperform-Rating für den spannendsten Tech-Titel der kommenden Jahre vergeben. Auf den Oktober-Kurssprung der Aktie folgte ein Rücksetzer. Mittlerweile hat sich auch der RSI-Wert wieder abgekühlt und ist nach oben gedreht. Solange die Unterstützung bei rund 170 USD hält, bleibt das positive Szenario aufrecht.
Fazit
Zusammenfassend läßt sich sagen, dass Raymond James AMD als dynamischsten und wichtigsten Herausforderer im boomenden KI-Hardwaremarkt sieht. Wenn Sie, lieber Leser, an den KI-Boom glauben und auf einen dynamischen Herausforderer mit einer starken Produktstrategie setzen wollen, gehört AMD auch aus meiner Sicht zu den attraktivsten Tech-Titeln.