Albemarle: Wende bei Lithium-Aktie?

Inhaltsverzeichnis

Sicherlich beobachten Sie auch, dass Batterien eine immer bedeutendere Rolle in unserem Alltag einnehmen – vom Smartphone über den Akku-Schrauber bis hin zur Elektromobilität! Ein wichtiger Rohstoff hierfür ist Lithium. Der Weltmarktführer bei dessen Gewinnung und Weiterverarbeitung ist Albemarle, ein US-Spezialchemiekonzern mit Sitz in Charlotte, North Carolina.

2024 war kein gutes Jahr!

Dividende vs. Gewinn pro Aktie bei Albemarle | Quelle: aktienscreener.com

Der Blick auf den Vergleich des Gewinns pro Aktie mit der Dividende zeigt, dass das Unternehmen nach zwei bombastischen Jahren tief in die roten Zahlen gerutscht ist, aber trotzdem noch Ausschüttungen in der Größenordnung der Vorjahre getätigt wurden.

Das sollte keineswegs auf Dauer so bleiben! Stark schwankende Ergebnisse sind aber typisch im Rohstoffsektor. Marktbeobachter erwarten jetzt wieder steigende Preise bei Lithium, getrieben durch die weiterhin wachsende Nachfrage. Auch wenn Batterien ohne Lithium angeblich vor der Marktreife stehen, bleibt das Material bis auf Weiteres der wichtigste Batterierohstoff.

Bottomfishing-Setup bei Albemarle

Ein Bottomfishing-Setup beschreibt den Kursverlauf einer stark überverkauften Aktie, die in Kürze eine deutliche Aufwärtsbewegung hinlegen könnte. Bei Albemarle sehen wir eine derartige Formation. Der Abverkauf erreichte das Tief im April. Im Anschluss folgte in den ersten Junitagen bei leicht steigendem Handelsvolumen ein höheres Tief.

Auf der Oberseite gibt es eine Widerstandslinie, die aus der unteren der beiden Kurslücken und weiteren Kontaktpunkten bei etwa 66 USD besteht. Falls die genannte Widerstandslinie bricht, stellt die obere Kurslücke einen kleinen, überwindbaren Widerstand dar, sodass wir als Kursziel das Hoch aus dem März bei circa 80 USD anvisieren können.

Albemarle (ISIN US0126531013) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com

Fazit Aktie, die lange gefallen sind, bieten ein lukratives Gewinnpotenzial. Gehen Sie aber nicht zu früh rein, denn auch ein weiterer Abverkauf ist denkbar.