Advanced Micro Devices: Gewinnmotor KI läuft auf Hochtouren
Wer glaubt, dass Innovation in Krisenjahren stagniert, irrt gewaltig. Die Nachfrage nach leistungsstarken Halbleitern, dem Herzstück der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz, ist ungebrochen. Lassen Sie uns deshalb einen genaueren Blick auf einen der führenden Akteure in diesem Bereich werfen: Advanced Micro Devices.
Halbleiterindustrie boomt
Die digitale Transformation treibt die Nachfrage nach Chips in die Höhe. Der Bedarf an spezialisierten Prozessoren für Rechenzentren und KI-Anwendungen wächst rasant. Unternehmen wie AMD profitieren stark von diesem Trend und sind essenziell für die Infrastruktur der modernen Welt. Die Marktforscher von IDC rechnen für den Halbleitermarkt in den kommenden Jahren nicht nur mit anhaltendem Wachstum, sondern sogar mit einer Beschleunigung, was die Grundlage für langfristige Erfolge in der Branche bildet.
Erfolgreiches Unternehmen mit starker Performance
Stellvertretend für die Branche richten wir unseren Blick auf die AMD-Aktie. Der beiliegende Chart zeigt die Entwicklung der letzten fünf Jahre, wobei jede Kerze eine Woche abbildet. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile, insbesondere im zukunftsträchtigen KI- und Rechenzentrumsgeschäft, gewonnen. Der Umsatz von AMD stieg im zweiten Quartal 2025 auf den Rekordwert von 7,7 Milliarden US-Dollar. Trotz Exportkontrollen der US-Regierung legte der Gewinn um 7 % zum Vorjahr zu. Für das zweite Halbjahr prognostizierte AMD eine Fortsetzung des Wachstumstrends und eine Steigerung der bereinigten Bruttomarge auf 54 Prozent.

Advanced Micro Devices im Wochenchart – ISIN: US0079031078, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Die AMD-Aktie hat über die letzten fünf Jahre hinweg einen beeindruckenden Aufwärtstrend verzeichnet. Trotz der hohen Volatilität und der zwei starken Korrekturen im Jahr 2022 und 2024/25 hat sich der Kurs langfristig deutlich erholt. Aktuell notiert das Papier über dem gleitenden 40-Wochendurchschnitt, was ein positives Signal für einen starken Aufwärtstrend ist. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 66,19 immer noch im oberen Bereich. In der Vergangenheit war das Erreichen dieser Marke oft ein Indikator für eine bevorstehende Verschnaufpause oder Korrektur. Auch der große Abstand zum GD 40 (blaue Linie) spricht für einen Rücksetzer.
Fazit
Die AMD-Aktie hat sich als Gewinner des Chip-Booms erwiesen. Die aktuelle Kursentwicklung ist bullisch, doch der RSI-Wert deutet auf eine kurzfristig überhitzte Situation hin. Wer über eine Positionseröffnung nachdenkt, sollte eine Konsolidierung oder einen Rücksetzer in den Bereich der 40-Wochenlinie abwarten.