Fresenius-Aktie: Chancen auch nach der Rally?

Fresenius-Webseite vergrößert mit Hintergrund von Börsendaten auf einem Monitor.
Dennis / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Fresenius-Aktie notiert mit derzeit rund 42,50 Euro nur leicht unter dem Mehrjahreshoch von 44 Euro aus Anfang Juni (Stand: 01. Juli 2025, ca. 12 Uhr). Dabei kann sich die jüngste Performance des DAX-Papiers absolut sehen lassen: Seit Jahresbeginn steht ein Plus von etwa 27 Prozent auf der Kurstafel und auf Jahressicht sind es rund 50 Prozent.

Der Medizintechnik- und Gesundheitskonzern ist sehr ordentlich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat im Rahmen der Q1-Zahlen auch die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Die Umstrukturierung und das Sparprogramm zeigen bereits Wirkung. Für Anleger bietet die Fresenius-Aktie weiterhin Chancen – auch die Analysten bleiben meist optimistisch.

Fresenius – Anleger warten auf Q2-Zahlen

Im Auftaktquartal hat Fresenius Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Und auch die Prognose für 2025 wurde bestätigt: Der Umsatz soll organisch zwischen 4 und 6 Prozent steigen, das EBIT zwischen 3 und 7 Prozent. Auch die Wiederaufnahme einer Dividende (1 Euro pro Aktie für 2024) kam bei Anlegern gut an.

Kurzfristig richten sich die Blicke nun vor allem auf den 6. August. Denn mit der Präsentation der Q2-Zahlen wird sich zeigen, ob Fresenius in 2025 weiterhin auf einem guten Weg für die Ziele ist oder ob es aufgrund der Unsicherheiten durch die Zoll-Konflikte doch noch ein schwieriges Jahr für den DAX-Konzern werden könnte.

Fresenius-Aktie: So blicken die Analysten auf das Papier

Frische Impulse könnten als zunächst von den Daten zum 2. Quartal ausgehen. Mittel- und langfristig wird für Anleger vor allem entscheidend sein bzw. bleiben, wie die Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen in den nächsten Jahren wirken werden. In 2025 sind erste Grundsteine für das Projekt „#FutureFresenius“ mit profitablem Wachstum offenbar bereits gelegt und verleihen Stabilität.

Die Analysten blicken indes weiterhin (vorsichtig) optimistisch auf die Fresenius-Aktie. So haben vor wenigen Wochen beispielsweise die Berenberg Bank sowie Jefferies ihre Kursziele für das Papier auf 50 Euro taxiert. Vergangene Woche hat auch die UBS ihr Votum „Buy“ bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com/