+++ Projekt „Hedgefonds-Power-Trading“ Live-Konferenz IM INTERNET mit Dr. Bastian Siegert +++ Ab Mittwoch, 19. März 2025 um 18 Uhr, arbeiten Sie mit den härtesten Trading-Methoden der radikalsten Geldvermehrer für wöchentliche Gewinne bis zu 15.700€ +++

US-Chiphersteller Allegro lehnt Onsemi-Übernahmeangebot ab

Inhaltsverzeichnis

Am vergangenen Donnerstag sorgte der Kurs des US-amerikanischen Halbleiterherstellers Allegro MicroSystems für Furore. Er sprang an der US-Technologiebörse Nasdaq im Tagesverlauf um fast 6% in die Höhe. Grund für diesen Höhenflug – Sie können es sich sicherlich schon denken – ein Übernahmeangebot.

So bestätigte Allegro am 6. März 2025 in einer kurzen Pressemitteilung, dass es eine Übernahmeofferte vom Mitbewerber ON Semiconductor Corporation (kurz: Onsemi) erhalten hat. Und obwohl Allegro das Übernahmeangebot in seinem Pressetext zurückwies, löste dies einen Kurssprung aus.

Bevor ich jedoch auf die Details des Übernahmeangebots eingehe, möchte ich Ihnen die beiden Unternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Die in Manchester/New Hampshire (etwa 85 km nordwestlich von Boston) ansässige Allegro MicroSystems, Inc. entwirft, produziert und vermarktet integrierte Sensorschaltungen (ICs). Das 1990 gegründete Unternehmen verkauft seine Produkte an Erstausrüster und Händler vor allem im Automobil- und Industriebereich.

Allegro ist in den Vereinigten Staaten, den übrigen Teilen Amerikas, Europa und den asiatischen Märkten tätig. Die etwa 4.600 Mitarbeiter des Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 1,05 Mrd. USD und einen operativen Gewinn (EBIT) von 205,6 Mio. USD erzielt.

Die in Scottsdale/Arizona (Großraum Phoenix) beheimatete ON Semiconductor Corporation entwickelt und produziert intelligente Sensor- und Stromversorgungslösungen.

Mit einem Fokus auf die Endmärkte Automobil und Industrie beschleunigt das 1992 gegründete Unternehmen den Wandel bei Megatrends wie der Elektrifizierung und Sicherheit von Fahrzeugen, nachhaltigen Energienetzen, Industrieautomatisierung sowie 5G- und Cloud-Infrastruktur.

Die 26.400 Onsemi-Mitarbeiter haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 7,1 Mrd. USD und ein EBIT von knapp 1,9 Mrd. USD erwirtschaftet.

Weitere Details aus dem Übernahmeangebot

Onsemi hatte Allegro bereits am 2. September 2024 ein Barangebot von 34,50 USD pro Aktie unterbreitetet. Am 12. Februar 2025 hat das Unternehmen sein Barangebot auf 35,10 USD je Aktie angehoben. Die nachgebesserte Offerte bewertet Allegro mit 6,9 Mrd. USD (6,36 Mrd. Euro).

Die nachgebesserte Offerte hat Onsemi am vergangenen Mittwoch (5. März 2025) publik gemacht. Einen Tag später bestätigte Allegro in einer kurzen Pressemitteilung den Erhalt des nachgebesserten „unaufgeforderten“ Übernahmeangebots von Onsemi und lehnte die Offerte kategorisch ab.

Der Vorstand von Allegro habe das Angebot in Absprache mit seinen unabhängigen Finanz- und Rechtsberatern geprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot nicht angemessen ist, so das Unternehmen.

So reagierte die Börse

Trotz der Ablehnung sprang der Kurs der Allegro-Aktie am 6. März 2025 an der US-Technologiebörse Nasdaq um fast 6% in die Höhe und lag bei Börsenschluss bei 28,31 USD.

Damit lag der Kurs zwar noch deutlich unter den gebotenen 35,10 USD je Aktie, aber die Anleger sind offensichtlich der Auffassung, dass die Ablehnung von Allegro noch nicht das letzte Wort in Sachen einer möglichen Übernahme ist.

Der Kurs der Onsemi-Papiere verlor am selben Tag an der Nasdaq gut 5% und ging mit 43,88 USD aus dem Handel. Investoren sind anscheinend der Meinung, dass das Übernahmeangebot zu hoch ausgefallen ist.

So kann es weitergehen

Beide Unternehmen sind stark auf Automobilherstellermarkt fokussiert. Aufgrund der rückläufigen Nachfrage in der Automobilindustrie sind auch die Umsätze der beiden Halbleiterhersteller eingebrochen.

So lag der Jahresumsatz bei Onsemi im Geschäftsjahr 2024 um gut 10% unterhalb des Vorjahresergebnisses. Bei Allegro, dessen Geschäftsjahr am 31. März endet, wird die Umsatzentwicklung voraussichtlich auch nicht viel besser ausfallen.

Ob Onsemi sein Angebot noch einmal nachbessern wird, bleibt offen. Zumindest hat das Unternehmen durch die Veröffentlichung seiner Offerte Druck auf Allegro ausgeübt.

Schließlich liegen die gebotenen 35,10 USD je Aktie deutlich über dem derzeitigen Börsenkurs der Allegro-Papiere. Und eine Übernahmeprämie von gut 30%, bezogen auf den Kurs der Allegro-Aktie vom 5. März 2025, ist für so manchen Allegro-Aktionär sicherlich interessant.