Mondelez: Das globale Snack-Imperium im Check
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum eine Aktie wie Mondelez mehr ist als eine süße Versuchung? Hier finden Sie alle relevanten Hintergründe zu einem Unternehmen, das nicht nur mit Oreos glänzt, sondern auch in Schwellenländern wächst und globale Trends zu seinem Vorteil nutzt.
Wer steckt hinter Mondelez – und was macht die Aktie interessant?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum eine Aktie wie Mondelez mehr ist als eine süße Versuchung? Hier finden Sie alle relevanten Hintergründe zu einem Unternehmen, das nicht nur mit Oreos glänzt, sondern auch in Schwellenländern wächst und globale Trends zu seinem Vorteil nutzt.aMondelez International ist der Hersteller von weltweit bekannten Marken wie Oreo, Chips Ahoy!, Cadbury und Clif Bars. Rund 75 % seines Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen außerhalb der USA – davon rund 40 % in Schwellenländern. Gerade diese internationale Ausrichtung macht Mondelez so spannend. Während in den USA Trends wie das Abnehmen mit Medikamenten das Konsumverhalten beeinflussen, bleibt die Nachfrage nach Snacks in den Schwellenländern stabil oder steigt sogar.
Mit einem Kursplus von 15 % im vergangenen Jahr schlägt die Aktie die Konsumgüter-Benchmark um Längen. Doch nicht nur die Performance beeindruckt: Allein Oreos erzielte bereits 2022 einen Umsatz von über 4 Milliarden US-Dollar – ein Beleg für die weltweite Beliebtheit der Marke.
Sechs Monats-Chart zu Mondelez International Inc.
Der Aktienkurs ist mit Druck der blauen 50-Tage-Linie von oben unter die Räder geraten – eine Chance? (Quelle: Aktien-Screener)
Welche Chancen und Risiken bietet Mondelez?
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen Licht und Schatten: Während die Gewinne die Erwartungen übertrafen, sorgten rückläufige Absatzmengen und verhaltene Prognosen für Skepsis. Grund dafür sind unter anderem die Preisverhandlungen in Europa. Doch Analysten sehen diese Hürden als vorübergehend an – und Mondelez hat bewiesen, dass es mit Kostensteigerungen gut umgehen kann.
Die starke Position in Kategorien wie Schokolade und Kekse gibt Mondelez Preissetzungsmacht. Auch höhere Rohstoffpreise für Kakao und Zucker belasten die Margen weniger als bei der Konkurrenz, da sich Mondelez häufig langfristig absichert.
Was die Aktie zusätzlich stützt, ist die kontinuierliche Expansion: Mit der Übernahme von Ricolino verdoppelt Mondelez seine Präsenz in Mexiko. Zudem zeigt die Bilanz Stabilität – Free Cashflow und Dividendenzahlungen sind verlässlich.
Fazit: Wachstum mit Sicherheit
Mondelez verbindet Stabilität mit internationalem Wachstum. Die Stärke in den Schwellenländern und die Dominanz in Kernkategorien wie Biskuits machen das Unternehmen resistent gegen kurzfristige Trends. Trotz der nicht günstigen Bewertung sehen Analysten weiteres Potenzial – die Dividende von 2,3% ist ein zusätzliches Argument.