7,4 % Inflation. Haben Sie schon Schutzmaßnahmen eingeleitet?
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April auf 7,4 Prozent weiter angestiegen, obwohl von Reuters befragte Ökonomen einen Rückgang erwartet hatten. Laut tagesschau.de gab es in den alten Bundesländern einen ähnlich hohen Wert zuletzt im Herbst 1981.
Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine waren die Preise stark gestiegen. Jetzt hat sich durch den Krieg die Lage dramatisch zugespitzt und eine Wende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Viele Firmen wollen die Preise ihrer Waren noch erhöhen, weil sie selbst unter gestiegenen Kosten leiden. Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einer Inflation von durchschnittlich 6,7 Prozent – ein historischer Höchstwert seit über 40 Jahren. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag der Durchschnittswert bei 3,1 Prozent, im Jahr 2020 waren es 0,5 Prozent.
Der Hauptgrund für die Inflation ist die Überschuldung infolge eines jahrelangen finanziellen Missmanagements. Die Politiker schieben die Schuld zwar der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg zu, aber tatsächlich liegt die Quelle des Übels schon länger zurück. Allerdings hat sich durch Corona und den Krieg die Lage noch einmal dramatisch verschärft.