Ströer: Stabile Dividende trifft starkes Wachstum
Sicherlich haben Sie es selbst schon bemerkt: Werbung draußen wird immer digitaler – bewegt, auffällig und überall präsent. Ob an der Haltestelle oder im Einkaufszentrum. Ströer ist dabei der Motor hinter diesem Wandel.
Digitale Außenwerbung treibt das Geschäft
Im 1. Quartal 2025 erzielte Ströer mit Außenwerbung einen Umsatz von knapp 210 Mio. €, ein Plus von 15,3% gegenüber dem Vorjahr. Besonders dynamisch wuchs der Bereich Digital Out-of-Home – also digitale Werbeflächen im öffentlichen Raum – mit 27,5%. Auch durch Zukäufe wie RBL Media konnte Ströer neue Flächen in Städten wie Dortmund, Essen und Leipzig sichern und seine Reichweite deutlich ausbauen.
Bereits im Geschäftsjahr 2024 hatte Ströer wichtige Weichen gestellt: Mit einem Umsatz von über 2 Mrd. € wurde erstmals ein historischer Meilenstein erreicht. Das entspricht einem Zuwachs von 6,9%. Der Gewinn legte dabei überproportional um 40,9% auf 131 Mio. € zu. Bereinigt um Sondereffekte belief sich der Gewinn sogar auf 171 Mio. € – was einer beeindruckenden Eigenkapitalrendite von über 36% entspricht.
Der Trend zur digitalen Außenwerbung setzt sich klar fort. Über 18% des Gesamtumsatzes entfallen mittlerweile auf dieses Segment. Besonders hervor sticht dabei das Geschäft mit digitalen Bildschirmen an stark frequentierten Standorten. Die Out-of-Home-Sparte profitierte 2024 auch vom Zukauf der RBL Media, die zahlreiche Werbekonzessionen in deutschen Großstädten hält – ein klarer Hebel für weiteres Wachstum und Synergien.
Verlässliche Dividende als Teil der Wachstumsstrategie
Trotz leicht rückläufigem Cashflow und höherer Investitionen bleibt die Strategie klar: Ströer setzt auf organisches Wachstum, Digitalisierung und selektive Zukäufe. Das zahlt sich aus – auch für Dividenden-Anleger. Die Dividendenrendite von 4,5% zeigt: Ströer will seine Aktionäre am Erfolg beteiligen – verlässlich und planbar.
Ein Blick zurück unterstreicht das: Seit Jahren zahlt Ströer eine stabile Dividende, die auch in schwierigen Zeiten nicht gekürzt wurde – ein Signal für Kontinuität und langfristiges Denken.
Mein Fazit für Sie
Ströer ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Geschäftsmodelle erfolgreich modernisieren lassen. Die Geschäftszahlen überzeugen, die Margen bleiben stabil, und die Dividendenpolitik zeigt Verlässlichkeit. Wer Dividendenstärke mit digitalem Wachstum kombinieren will, sollte Ströer nicht ignorieren.